Zurück | Alle Artikel zeigen aus: Säulenobstbäume & Spalierobstbäume
Artikelnr.: 82142

Es fällt ein Sperrgutzuschlag von 5 einmalig pro Auftrag an
39,95 €
*
Auf schwachwachnsender Unterlage GiSelA 5
Für die schlanken Säulenkirschen Sylvi finden Sie immer ein Plätzchen auf Terrasse, Balkon & im Garten! Erst werden Sie im Frühjahr von der herrlichen Kirschblüte verwöhnt. Im Sommer folgt dann die üppige Ernte der großfruchtigen, saftig-süßen Kirschen. Die Säulenkirschen Sylvia ist selbstbefruchtend, die Ernte der Süßkirschen wird aber noch größer, wenn Sie weitere Säulenkirschen hinzupflanzen, z.B. Celeste, Hedelfinger, Kordia, Viktoria oder auch die Büttners rote Knorpelkirsche..
Die Säulenkirsche Sylvia ist auf GISELA5 veredelt und wird ca. 2 bis 3,5 Meter hoch & bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel, ein Rückschnitt erfolgt nach der Ernte, dann werden alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Der Wasserbedarf der mehrjährigen, winterharten Säulenkirschen ist gering bis mittel.

Für die schlanken Säulenkirschen Sylvi finden Sie immer ein Plätzchen auf Terrasse, Balkon & im Garten! Erst werden Sie im Frühjahr von der herrlichen Kirschblüte verwöhnt. Im Sommer folgt dann die üppige Ernte der großfruchtigen, saftig-süßen Kirschen. Die Säulenkirschen Sylvia ist selbstbefruchtend, die Ernte der Süßkirschen wird aber noch größer, wenn Sie weitere Säulenkirschen hinzupflanzen, z.B. Celeste, Hedelfinger, Kordia, Viktoria oder auch die Büttners rote Knorpelkirsche..
Die Säulenkirsche Sylvia ist auf GISELA5 veredelt und wird ca. 2 bis 3,5 Meter hoch & bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel, ein Rückschnitt erfolgt nach der Ernte, dann werden alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Der Wasserbedarf der mehrjährigen, winterharten Säulenkirschen ist gering bis mittel.

So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.