Zurück | Alle Artikel zeigen aus: Nussbäume & Sträucher
Artikelnr.: 57910

Es fällt ein Sperrgutzuschlag von 10 einmalig pro Auftrag an
105,00 €
*
Walnuss Geisenheimer Klon Nr. 1239 rotkernig, Heister, Frucht mittelgroß mit rotem Kern, selbstfruchtbar, früher und hoher Ertrag.
Der Walnussklon 1239 wird auch als die Rote Donaunuss bezeichnet und zeichnet sich durch die auffällige rote Kernhaut aus. Der Baum ist mittelstark wachsend und bildet eine breite Krone.
Da die Rote Donaunuss früh austreibt, ist diese Sorte durch den Spätfrost gefährdet und gedeiht am besten in den warmen Lagen. Gegenüber Marssonina (Blattfleckenkrankheit) ist diese Walnussbaum-Sorte relativ empfindlich. Das Anpflanzen in einem Weinbaugebiet reduziert die Ansteckungsgefahr.
Der Klon 1239 wird mittelgross (um 10 m) mit einer breit ausladenden Krone und hat daher einen Platzbedarf von 70-80 m². Die Sorte ist gut selbstfruchtend und somit auch für Einzelkultur (Hausgarten) gut geeignet.
Die Nüsse sind mittelgross, die Erträge sind früh, reich und regelmässig. Die Frucht schmeckt hervorragend und wirkt dank der ungewöhnlichen roten Farbe sehr dekorativ. Nicht zufällig ist die Rote Donaunuss bei Konditoren besonders beliebt. Die Walnüsse reifen ab Ende September,
Der veredelte Walnussbaum wird etwa 10 m hoch und hat einen Platzbedarf von ca 10 x 10 m !!
Die Containerpflanzen können Sie ganzjährig pflanzen, wobei die Herbstpflanzzeit dem Frühjahr vorzuziehen ist.
Walnussbäume bilden ausgeprägte Pfahlwurzeln, die sich dann die Winterfeuchtigkeit zum Frühjahr-Sommer besser erschließen können, als bei später Frühjahrspflanzung. Es kann problemlos bis in den Dezember hinein gepflanzt werden.
Der Walnussklon 1239 wird auch als die Rote Donaunuss bezeichnet und zeichnet sich durch die auffällige rote Kernhaut aus. Der Baum ist mittelstark wachsend und bildet eine breite Krone.
Da die Rote Donaunuss früh austreibt, ist diese Sorte durch den Spätfrost gefährdet und gedeiht am besten in den warmen Lagen. Gegenüber Marssonina (Blattfleckenkrankheit) ist diese Walnussbaum-Sorte relativ empfindlich. Das Anpflanzen in einem Weinbaugebiet reduziert die Ansteckungsgefahr.
Der Klon 1239 wird mittelgross (um 10 m) mit einer breit ausladenden Krone und hat daher einen Platzbedarf von 70-80 m². Die Sorte ist gut selbstfruchtend und somit auch für Einzelkultur (Hausgarten) gut geeignet.
Die Nüsse sind mittelgross, die Erträge sind früh, reich und regelmässig. Die Frucht schmeckt hervorragend und wirkt dank der ungewöhnlichen roten Farbe sehr dekorativ. Nicht zufällig ist die Rote Donaunuss bei Konditoren besonders beliebt. Die Walnüsse reifen ab Ende September,
Der veredelte Walnussbaum wird etwa 10 m hoch und hat einen Platzbedarf von ca 10 x 10 m !!
Die Containerpflanzen können Sie ganzjährig pflanzen, wobei die Herbstpflanzzeit dem Frühjahr vorzuziehen ist.
Walnussbäume bilden ausgeprägte Pfahlwurzeln, die sich dann die Winterfeuchtigkeit zum Frühjahr-Sommer besser erschließen können, als bei später Frühjahrspflanzung. Es kann problemlos bis in den Dezember hinein gepflanzt werden.
So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.